This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Weltacker Blog: Die erste große Weltacker-Ernte



Mit der Getreideernte fing vor einigen Wochen die Weltacker-Erntesaison an. Auch die Spatzen freuten sich über den gedeckten Tisch, aber sie ließen freundlicherweise etwas für uns über. Auch SchülerInnen haben schon Salat und Kohlrabi für ihre AckerMahlzeit geerntet und Steffi Doll inspiriert uns mit einem leckeren …
Kakao: Entstehung und Verarbeitung



Die meisten Menschen kennen Kakao vor allem in Form süßer Milchschokolade oder des vollmundigen Heißgetränks – doch von der Kakaofrucht bis zur fertigen Süßigkeit ist es ein langer Weg. Die Bohne muss zunächst einen langwierigen Reifeprozess durchlaufen; genau wie beim Kaffee entscheidet Röstung und Sorte über …
Ackertalk: Hinein in den Boden



Unser erster Ackertalk auf dem Weltacker drehte sich um etwas, was oft als selbstverständlich gilt, aber dringend unsere Aufmerksamkeit und Einsatzkraft benötigt: der Boden. Das fachkundige Podium beleuchtete das Thema aus sehr unterschiedlichen Perspektiven, war sich aber einig: Für den Schutz von Böden muss zivilgesellschaftlich und …
People4Soil



RETTE DEN BODEN MIT DEINER UNTERSCHRIFT! Der Boden steht unter Druck – jede Minute ist er verschiedenen Gefahren ausgesetzt: Überall werden Böden verdichtet, kontaminiert, überdüngt, ausgelaugt, zubetoniert und durch falsche Bearbeitung unfruchtbar gemacht. Es gibt derzeit EU-weit noch kein Gesetz zum Schutz der Böden. Bodenschutz per …
Weltacker Blog : Markus Bogner



Am Montag dem 12. Juni besuchte uns Markus Bogner auf dem Weltacker in Marzahn für einen Vortrag, und um sein aktuelles Buch “Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen“ vorzustellen. Kernthema seines Vortrages war die Frage “Ist Selbstversorgung in der Stadt möglich?”. Zu der Veranstaltung waren diverse …
Neuer Weltacker in Künsebeck
Weltacker Blog: 2000 m² auf dem EKT



500 Jahre Reformation: Zu diesem besonderen Anlass war auch unser 2000 m²-Team am Deutschen Evangelischen Kirchentag vertreten. Vom 25.-27. Mai waren wir an unserem Stand in der Umwelthalle der Messe Berlin in Charlottenburg anzutreffen. Das Motto des Kirchentags “Du siehst mich” galt also auch für unseren …
Weltacker Blog: Bantam-Mais-Pflanzung



Am Samstag den 20. Mai 2017 fand das erste Bantam-Mais-Treffen auf unserem Weltacker in Berlin-Marzahn statt: Eine Premiere nach elf Jahren dieser erfolgreichen Kampagne. Neben dem leckeren mexikanischen Essen und entspannter Live-Musik stand bei gutem Wetter das Thema Gentechnik, ein wichtiger und ernster Aspekt der globalen …
Neuer Weltacker in Rothenklempenow



Die BioBoden Genossenschaft eröffnet nun auch einen 2000m² Acker mit Weltkulturen in Rothenklempenow, Vorpommern! Am 21. Mai 2017 ist dort große Eröffnungsparty. Von A wie Ackerbohne bis Z wie Zucchini werden diverse Kulturen der globalen Ackerfläche angelegt und mit einer Freilichtausstellung Bewusstsein für den Umgang mit …