This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
A visit from Beijing



Eminent visitors on the weekend: Professors Li Yue and Dong Hongmin (surname before first name is the rule in China) from the Chinese Academy of Agricultural Sciences in Beijing completed their four-day study trip on climate and agriculture organized by the German-Chinese Agricultural Center after visits …
Soup & Talk nach „Wir haben es satt!“



„Soup & Talk“ ist, wenn sich 150 bis 200 erschöpfte und ein wenig durchgefrorene Jugendliche aller Altersgruppen wohlig auf dem geheizten Fußboden der Heinrich-Böll-Stiftung niederlassen und sich im 5-Minuten-Takt von ihren Taten und Träumen erzählen. Es war mal wieder ein grosses Fest der Ideen und Projekte, …
On their way to the Seed Savers in Gilgil
Besuch bei unserer Baumwolle an der Müritz
Chaotisch schön: Kurz vor dem Start!
Maus-Tag auf dem Weltacker
Kinder erforschen die Schrippe
Steffi Doll, unsere Expertin in Sachen Flächenbuffet (wieviel Quadratmeter gibt es heute zum Mittagessen?) , war heute zu Besuch im Kinderforscherzentrum Helleum in Berlin-Hellersdorf gleich um die Ecke von unserem Weltacker. Hier können Kinder und Jugendliche selbst Experimente durchführen und mit den verschiedensten Materialien und Werkzeugen …
Addio Weltacker – See U again 2017



Heiss war’s und kein Bisschen langweilig: Die letzten Früchte der Ackersaison auf unserem Probe-Weltacker fanden beim letzten Ackerdonnerstag dieser Saison in Marzahn begeisterte Abnehmerinnen und Liebhaber. Geerntet und gesehen wurden dabei auch ziemlich eigenartige Früchte Einiges an samenfestem Bantam-Mais war zu haben, reichlich Tomaten und Paprika …
Turn the Radio on!



Alle, die den Beitrag von Sven Kästner auf Deutschlandradio Kultur verpasst haben können ihn jetzt hier nachhören. Sie brauchen eine halbe Stunde Zeit. Danach wissen Sie alles über unseren Weltacker und einiges mehr über Sojaanbau in Europa, Bodenerosion, Fleisch, Sonnenblumenöl, Biogas und vieles mehr. Sven Kästner hat …