This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Idyllischer Kitsch beim AckerSamstag



Bei strahlenden Wetter haben am AckerSamstag im Juni Gross und Klein gemeinsam auf dem Schweizer Weltacker vor allem eines gemacht: Kirschen genossen. Ob wirklich jede zweite Kirsche im Mund gelandet ist, wissen wir nicht, aber sicher ist, dass es den über 30 TeilnehmerInnen sichtlich Spass bereitet …
Frühling in Nuglar



Bei traumhaftem Frühlingswetter feierten über 200 Personen das Frühlingsfest der Nuglar Gärten auf dem Weltacker, welches im Rahmen des Festivals der Natur stattfand. Verschiedene Führungen über den Acker luden zum Nachdenken über Konsum und Landwirtschaft ein. Im Schatten der alten Kirschbäume wurden Kindergeschichten erzählt und Wildbienen-Samenkugeln …
Frühlingsfest der Nuglar Gärten auf dem Weltacker



Die Chirsi-Bluescht ist vorbei und bereits hängen grüne Kirschen tausendfach an den Bäumen und wünschen sich, dass es nicht mehr gefriert. Boden gebracht wurdenDer Weltacker hat neue Wege bekommen und kleine Setzlinge und angesäte Kulturen aus der ganzen Welt schauen langsam aus ihren rechteckigen Flächen, die …
Automne et Hiver à Quily, Bretagne
Erntedankfest auf dem Weltacker Nuglar



In Zusammenarbeit mit der Bio-Stiftung Schweiz und BaselWandel gestalteten der Nuglar Weltacker das Erntedankfest als Erlebnistag zum Thema Bodenfruchtbarkeit. Bei schönstem Wetter eröffneten wundervolle Alphorntöne den vielfältigen Tag. Es folgte ein Dankesritual mit dem wir gemeinsam auf berührende Art und Weise den Boden ehrten, der die …
L’été 2017 à Quily, en Bretagne
Roggen ernten auf dem Schweizer Weltacker
2000m2 goes Museum der Brotkultur Ulm



Das Museum der Brotkultur in Ulm ist ein Wissensmuseum, das die Bedeutung von Getreide und Brot für die kulturelle Entwicklung der Menschheit umfassend darstellt. Dazu gehören insbesondere natur-, technik- und sozialgeschichtliche Aspekte der Brotherstellung. Besonderes Gewicht liegt im Museum der Brotkultur auf der Auseinandersetzung mit dem …