
Foto: Amélie Dupuy-Cailloux
Am letzten Wochenende wurde nicht nur gegen Trump protestiert mit „Women‘s Marches“ auf der ganzen Welt, sondern in Berlin sind auch zum 7. Mal in Folge 18 000 Menschen auf die Straße gegangen, um während der Internationalen Grünen Woche für eine bessere Agrarpolitik zu werben. Die Demonstration hatte richtig Power, sie war kraftvoll, bunt und kreativ. Es waren genauso viele Traktoren wie im Vorjahr, darunter auch viele junge Leute: Bäuerinnen und Bauer, die sich für eine freundlichere Landwirtschaft einsetzen, aber auch ganz normale Bürger, die nicht von Monsanto-Bayer Produkten abhängig sein wollen. Wir vom Weltacker waren selbstverständlich auch dabei! Es ist genug für alle da, wenn wie es nur richtig angehen!
In der Heinrich-Böll-Stiftung wurde anschließend zur Demo zum „Soup‘n talk“ eingeladen. Unser Weltacker-Stand fand regen Zulauf, denn es ist immer wieder spannend sich vor Augen zu führen, dass jeder einzelne Mensch auf der Erde diese 2000m² für sich zur Verfügung hat… und teilweise erschreckend, wie damit umgegangen wird. Laura und Gerd standen auf der Bühne und haben den Weltacker vorgestellt. Wir hoffen, viele unterstützende „Weltackerer“ und Paten für unser Projekt gewonnen zu haben…