Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z. B. Ihre Wiedererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlich finden.
Die Brot-Brücke und Nothilfe Ukraine

Brot für die Ukraine? Eulen nach Athen? Nein, auch das gehört zu Putins Terrorwaffen. Es droht Hunger im Brotkorb Europas. Deshalb organisieren unsere langjährigen Partner von den „Freien Bäckern“ jetzt eine Brot-Brücke. Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft startet zudem die „Nothilfe Ukraine Ökolandbau“. Bitte helfen Sie mit Spenden! …
Krieg und Hunger

Während wir ungläubig und hilflos dem grausamen Kriegsgeschehen in der Ukraine folgen, zeichnet sich die nächste, globale Katastrophe ab: Explodierende Energie und Rohstoffpreise treffen auf reduzierte Produktion von Weizen, Mais und Ölfrüchten, Klimakapriolen noch nicht einberechnet. Das könnte zu einer globalen, regional katastrophalen Ernährungskrise führen. Dass …
In Nürnberg geht’s jetzt wirklich los

Am 17. Februar gab der Stadtrat von Nürnberg den Startschuss für einen Weltacker mitten in der Stadt. Am 3. März eröffneten Manfred und Barbara Schmitz von Innovation Zukunft in der HypoVereinsbank schon mal die Weltacker-Ausstellung mit den wichtigsten Partnern und Sponsoren des Projektes: DATEV, Technische Hochschule, …
Global Bean Club Seed Festival
Bean Club bittet zum Saatgut-Festival

Am Mittwoch, den 2. März lädt der Global Bean Club zu einem internationalen online Saatgut-Festival. Wie und wo tauschen Saatgut-Freundinnen und -Freunde in ganz Europa ihre Bohnen, Linsen, Erbsen und sonstige Leguminosen? Was ist nötig für den eigenen Saatguterhalt? Wer hat den Bean Beauty Contest gewonnen? …
Soup & Talk

Am 22. Januar ab 17 Uhr ist es wieder soweit: Im 5-Minuten-Takt stellen Bauern und Bäuerinnen, Food Aktivist*innen und Klima-Innovateure aus aller Welt ihre neuesten Initiativen und Aktionen vor um Ernährung und Landwirtschaft fairer, ökologischer, klimagerechter, gesünder und vielfältiger zu machen. Wir hoffen Ihr seid alle …
Ein Tag der Schande

Der Welternährungstag am 16. Oktober ist ein alljährliches Ritual, bei dem Entwicklungs- und Ernährungsorganisationen weltweit den traurigen Stand der Unterernährung beklagen. Seit Jahren steigt die Zahl der Hungernden, in diesem Jahr dank COVID besonders dramatisch. Mindestens 811 Millionen Menschen hungern weltweit. „Hunger ist Mord“ schreibt der …
Kampf der Ernährungssysteme

Der am 23.9. in New York und an den Bildschirmen der Welt stattfindende Food Systems Summit der UNO könnte ein Meilenstein sein: Der Kampf gegen den wachsenden Hunger in der Welt wird verbunden mit Über- und Fehlernährung, Klimawandel, Artensterben, globaler Ungerechtigkeit und Frauenrechten. Doch leider ist …
Vorgipfel der Ernährungssysteme

Bei einem „Vor-Gipfel“ in Rom vom 26.-28. Juli zu einem „Multi-Stakeholder“ Food Systems Summit der Vereinten Nationen, der im September in New York stattfinden soll, fehlen die meisten Nichtregierungs- Organisationen, Kleinbäuer*innen und kritischen Wissenschaftler*innen, die sich mit dem Thema seit Jahren befassen. Sie werfen der Industrie …
Bienen im Sturzflug?

Wildbienen waren nicht nur das Thema bei unserem letzten Weltacker-Club-Treffen. Auch bei unserem nächsten deutsch-kenianischen Live-Dialog am 5. Mai geht es um die Bienen und die verschiedenen Formen des Imkerns. Unter dem Motto „Don’t poison – bee happy!“ lernen wir etwas über die Vielfalt der Arten, …