Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z. B. Ihre Wiedererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlich finden.
Brot-Brücke in die Ukraine geht weiter

Brot für die Ukraine? Es gibt Hunger im Brotkorb Europas während Millionen Tonnen Weizen dort festsitzen. Deshalb organisieren unsere Partner von den „Freien Bäckern“ seit Monaten die Brot-Brücke. Die 18. Sendung ging am 18. Oktober raus. Spenden helfen! Viele Bäckereien stehen selbst am Abgrund. „Statt die …
Beans at the open-house day of the Ministry for Environment
Drought equals lower legume yields in Germany?

There is no denying that 2022 has been a particularly dry year.
However, for most field crops like pulses, it can be positive to have “dry weather” at the end of the crop cycle for example. Did legume yields suffer from the drought? What parameters are the ones impacting legumes? What are the means to adapt legume cultivation to the drought in Europe?
Legume diversity at the ÖBZ

We are a volunteer group within the community garden project at the Ecological Education Center (ÖBZ) in Munich and collect varieties of beans that are no longer in commercial use. We are enthusiastic about the diversity and the aesthetics of beans, of course also about the culinary enjoyment and their ecological value.
Kleinblütiges Franzosenkraut
Echtes Johanniskraut
Klatsch-Mohn
„One Health One Planet”

Über 6000km trennen Deutschland von Kenia. Eine sehr weite Distanz, doch bei unserem Projekt «One Health – One Planet» verschwindet diese große Entfernung. Dieses Projekt bringt kenianische und deutsche Kinder zusammen und ermöglicht ihnen einen lebendigen Austausch zu ihrem Alltag, globaler Landwirtschaft und zu Klimafragen. Durch …
Beikräuter Herbarium: Die Wegwarte

Unkraut ist nicht gleich Unkraut.
Sie können heilende Wirkungen haben und sind ein wichtiger Teil unserer Kulturlandschaften.
Hier gelangt ihr zum Herbarium der Beikräuter, die bei uns auf dem Weltacker wachsen. Diese Woche ist die Gewöhnliche Wegwarte hinzugekommen und hier erfahrt ihr, was sie mit Kaffee zu tun hat…
Beikräuter-Herbarium: Spitzwegerich

Dass “Unkräuter” auf den Feldern und im Garten möglichst total vernichtet werden müssten, ist ein gefährlicher Irrglaube, der die Artenvielfalt unserer Kulturlandschaften massiv bedroht. Die Kunst besteht im Ausgleich. Heute im Herbarium der Beikräuter, die zu unseren Ackerkulturen gehören: Der Spitzwegerich ist ein echter Schleimspezialist … …