Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z. B. Ihre Wiedererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlich finden.
Das Beikraut-Herbarium
Vorgipfel der Ernährungssysteme

Bei einem „Vor-Gipfel“ in Rom vom 26.-28. Juli zu einem „Multi-Stakeholder“ Food Systems Summit der Vereinten Nationen, der im September in New York stattfinden soll, fehlen die meisten Nichtregierungs- Organisationen, Kleinbäuer*innen und kritischen Wissenschaftler*innen, die sich mit dem Thema seit Jahren befassen. Sie werfen der Industrie …
25 Jahre Saatgutfonds – voll bio

Die Arbeit des Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft, die auch die Mutter des Weltackers ist, trägt Früchte. Saatgut ist die Grundlage unserer Lebensmittel und sollte als Gemeingut für jeden zugänglich sein. Seit über 10.000 Jahren wird es als Kulturerbe von Generation zu Generation weitergeben und -entwickelt. Doch …
11.5.2021 -Ressourcenerschöpfungstage Schweiz/Liechtenstein

Der nationale Ressourcenerschöpfungstag der Schweiz und Liechtensteins fällt 2021 auf den 11. Mai. Nach einem Drittel des Jahres haben die Menschen mit den Konsumgewohnheiten in der Schweiz und Liechtenstein bereits alle nachwachsenden Ressourcen eines Jahres aufgebraucht. Ab jetzt lebt und konsumiert man auf Kosten anderer. Die …
10.5.2021 – Ernährungsfeld Vaduz: Saisonkalender Gemüse präsentiert

Eliane Vogt, Jeannine Nägele, Heike Konrad, Carmen Eggenberger und Florian Bernardi präsentieren auf dem Ernährungsfeld Vaduz den Saisonkalender. Er steht online unter https://alleswurscht.li/der-saisonkalender zur Verfügung. Die Website liefert einen Überblick über die Saison von Produkten aus regionaler Produktion, gibt einen Überblick wo man regional direkt auf Landwirtschaftsbetrieben einkaufen …
Bienen im Sturzflug?

Wildbienen waren nicht nur das Thema bei unserem letzten Weltacker-Club-Treffen. Auch bei unserem nächsten deutsch-kenianischen Live-Dialog am 5. Mai geht es um die Bienen und die verschiedenen Formen des Imkerns. Unter dem Motto “Don’t poison – bee happy!” lernen wir etwas über die Vielfalt der Arten, …
Avocado das Superfood: warum so teuer?

Avocados sind ein großer Bestandteil von vielen bekannten Gerichten wie Sushi, Avocado Toast, Guacamole-Dip und vielen anderen beliebten Rezepten. Ebenfalls wird Avocado-Öl in der Produktion von Pflege- und Kosmetikprodukten angewandt, z.B. in Seifen und Cremes. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Produkten aus Avocados und relativ niedrigem …
Pflanze der Woche: Fonio
Pflanze der Woche – Maniok
Pflanze der Woche – Die Gurke

Die Gurke ist sicherlich eines der beliebtesten Gemüse. In Deutschland wurde sie 2019/20 zum „Gemüse des Jahres“ ausgerufen. Weltweit werden über 70 Millionen Tonnen jedes Jahr geerntet. Sagenhafte 70% davon in China. In Deutschland wird sie nur noch wenig produziert und ein Großteil unseres Bedarfs wird …