Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z. B. Ihre Wiedererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlich finden.
Pflanze der Woche: Olive
Veranstaltungstipp: Saatgut-Festival



Während es draußen bitter kalt ist, sitzen Sie, Saatgut-Kataloge wälzend, am Ofen? Sie überlegen, mit welchem Gemüse der heimische Garten in diesem Jahr bestückt werden soll? Vielleicht sogar mit eigenem, produziertem, samenfesten Saatgut? All dies sind bescheidene Freuden und wilde Fantasien der Gärtner*innen zum Saisonstart. Und …
Avocado das Superfood: warum so teuer?



Avocados sind ein großer Bestandteil von vielen bekannten Gerichten wie Sushi, Avocado Toast, Guacamole-Dip und vielen anderen beliebten Rezepten. Ebenfalls wird Avocado-Öl in der Produktion von Pflege- und Kosmetikprodukten angewandt, z.B. in Seifen und Cremes. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Produkten aus Avocados und relativ niedrigem …
Der Duft des Boden-Brots liegt in der Luft
Pflanze der Woche: Roggen
Es ist ein Getreide, hierzulande sehr bekannt, außerdem geschätzt, nicht zuletzt seines Rufes als äußerst nahrhaftes Getreide. Die Rede ist vom Roggen, einer der traditionsreichsten Getreidesorten in Mitteleuropa. Schon im Mittelalter ernährte sich die einfache Landbevölkerung Mitteleuropas, die einen Großteil der totalen Bevölkerung ausmachte, unter anderem …
Weltacker Nuglar – Ein Rückblick



Nachdem das zum Teil neu formierte Weltacker-Team von Nuglar im Frühjahr beschlossen hat, der Kreation und dem Wandel eines neuen Weltacker-Konzepts Zeit zu lassen, kam der Covid-19 Lockdown irgendwie gelegen. Der Prozess der Richtungsfindung und der Positionierung des «neuen» Weltackers 2.0 schien Zeit zu brauchen. Folgende …
Ribelmaisernte in Vaduz



Bei bestem Wetter wurde am 30. September der Ribelmais mit zwei Schulklassen der Oberschule Vaduz geerntet. Die Schüler erfuhren über die Bedeutung, den Anbau und die Verwendung von Ribelmais in Liechtenstein. Nach der Ernte der Kolben erfolgte das «Tüargga-Uszüha» (das Entfernen der Lieschblätter vom Kolben»). Die …
Rettet die Bienen und Bauern



Welche Prioritäten setzt die Landwirtschaftspolitik der Europäischen Union, die derzeit in Brüssel neu verhandelt wird? Wir meinen, sie muss die Umwelt und den Erhalt bäuerlicher Betriebe zum Ziel haben. Deshalb sammeln zusammen mit über 140 Initiativen und Organisationen in ganz Europas eine Million Unterschriften für eine …
Die Grundlage des Lebens



Der fruchtbare Boden ernährt uns und sorgt dafür, dass wir atmen und sauberes Wasser trinken können. Er ist die Lebensgrundlage von Tieren und Pflanzen, ohne die auch wir nicht überleben können. Doch sein Wert wird gerne übersehen. Täglich wird Boden versiegelt, vergiftet und durch intensive Landwirtschaft …
3.9.2020 – Weltacker Apéro in Mauren
Mit der Seniorenkoordination Mauren fand eine Ackerführung auf dem Weltacker in Mauren statt. Den Senioren wurden die weltweit bedeutendsten Ackerkulturen vorgestellt und ihr Beitrag zur Ernährung erläutert. Auf dem Feld wurden Ribelmais, Soja, Trockenreis, Kartoffeln, Sonnenblumen, Kürbis, Pastinaken und Kopfsalat besichtigt. Gemeinsam mit dem Gemeindevorsteher Freddy …