News: Nachrichten, Kampagnen, Aktionen, Veranstaltungen …
Foto: Amélie Dupuy-Cailloux
Foto: Amélie Dupuy-Cailloux
Die Arbeit des Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft, die auch die Mutter des Weltackers ist, trägt Früchte. Saatgut ist die Grundlage unserer Lebensmittel und sollte als Gemeingut für jeden zugänglich sein. Seit über 10.000 Jahren wird es als Kulturerbe von Generation zu Generation weitergeben und -entwickelt. Doch …
Der nationale Ressourcenerschöpfungstag der Schweiz und Liechtensteins fällt 2021 auf den 11. Mai. Nach einem Drittel des Jahres haben die Menschen mit den Konsumgewohnheiten in der Schweiz und Liechtenstein bereits alle nachwachsenden Ressourcen eines Jahres aufgebraucht. Ab jetzt lebt und konsumiert man auf Kosten anderer. Die …
Eliane Vogt, Jeannine Nägele, Heike Konrad, Carmen Eggenberger und Florian Bernardi präsentieren auf dem Ernährungsfeld Vaduz den Saisonkalender. Er steht online unter https://alleswurscht.li/der-saisonkalender zur Verfügung. Die Website liefert einen Überblick über die Saison von Produkten aus regionaler Produktion, gibt einen Überblick wo man regional direkt auf Landwirtschaftsbetrieben einkaufen …
Nach dem die Schüler der Primarschule Vaduz die Kartoffeln Ende März ausgepflanzt haben, erfolgte nun Anfang Mai der erste Pflegegang des Feldes. Dazu wurden die Dämme von Unkraut befreit und das Wachstum beobachtet. Die Schüler werden die Entwicklung der Kartoffeln auf dem Ernährungsfeld Vaduz über das ganze Jahr …
Wildbienen waren nicht nur das Thema bei unserem letzten Weltacker-Club-Treffen. Auch bei unserem nächsten deutsch-kenianischen Live-Dialog am 5. Mai geht es um die Bienen und die verschiedenen Formen des Imkerns. Unter dem Motto “Don’t poison – bee happy!” lernen wir etwas über die Vielfalt der Arten, …
My Climate, My Life, My Responsibility! Wir laden euch alle herzlich zum nächsten Austausch mit unserem Kenianischen Partneracker ein! Interessierte jeden Alters sind willkommen, an unserem Online-Exchange teilzunehmen. Doch dieses Mal gehört das Wort allein der Jugend! WICHTIG: Die Veranstaltung findet – genauso wie die nachfolgende …
Während es draußen bitter kalt ist, sitzen Sie, Saatgut-Kataloge wälzend, am Ofen? Sie überlegen, mit welchem Gemüse der heimische Garten in diesem Jahr bestückt werden soll? Vielleicht sogar mit eigenem, produziertem, samenfesten Saatgut? All dies sind bescheidene Freuden und wilde Fantasien der Gärtner*innen zum Saisonstart. Und …
Zeitgleich mit den “Wir-haben-es-satt!” Protestaktionen für eine Agrar- und Ernährungswende ging am 16. Januar die Aktion BODEN-BROT an den Start. Die Pandemie zeigt uns noch deutlicher, wie wichtig eine bäuerliche, nachhaltige Landwirtschaft und das regionale Lebensmittelhandwerk sind. Und eine der grundlegendsten Voraussetzung dafür, dass wir täglich …