Teilen wir die Ackerfläche dieser Welt durch die Zahl ihrer Bewohner*innen, ergibt das etwa 2000 m² pro Mensch. Darauf muss alles wachsen, was wir verbrauchen. Mehr…
Neues
Premiere: Gute Kohle – schlechte Kohle
11. April 2021Die Klimakrise in fünf Minuten? Es geht um den globalen, lokalen und persönlichen Kohlenstoff-Kreislauf. C ist das Grundelement des Lebens, CO2 reguliert den Treibhauseffekt. Ohne den gäbe es kein Leben auf der Erde. Doch zu viel davon ist für einige Lebensformen, etwa Menschen, auch nicht gut. …
Das Weltacker Tagebuch
16. April 2021Hier gibt es regelmäßige Updates von Ekke, dem Weltacker-Gärtner, und seinen Helfer*innen vom Berliner Acker und das Neueste über unsere Online-Seminare und sonstigen virtuellen Ereignisse. Alle Videos vom Weltacker sind auch bei uns auf Instagram und Youtube zu finden. Freitag, 16.04.2021 Für unser Klima-Tomaten-Event hat Ekke …
Pflanze der Woche: Olive
1. März 2021Wenn wir an Oliven denken, tut sich für viele Menschen die Raffinesse der mediterranen Küche auf. Ohne ein gutes Olivenöl ist kaum ein gutes Pastagericht oder ein mediterraner Salat denkbar. Diese zentrale Rolle in Küche und Kultur der Mittelmeerländer ist alt und hat sich bis in …
Pestizideinsatz reduzieren
30. März 2021Die Europäische Kommission will den Einsatz von Pestiziden bis 2030 um 50 Prozent verringern. Eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) im Auftrag eines breiten Bündnisses zeigt, wie sich mit einer Pestizid-Abgabe dieses Ziel in Deutschland erreichen lässt. Die Autoren der Studie untersuchten, wie eine Abgabe auf Pestizide …
Der Weltacker-Film
Weltacker-Film


Dieses Video auf YouTube ansehen