Teilen wir die Ackerfläche dieser Welt durch die Zahl ihrer Bewohner*innen, ergibt das etwa 2000 m² pro Mensch. Darauf muss alles wachsen, was wir verbrauchen. Mehr…
Neues
-
Jugendrat: Unsere Forderungen
19. Dezember 2022Am Montag war es soweit. Der Tag, auf welchen wir monatelang hingearbeitet haben, war endlich gekommen: Der Tag der Forderungspapier-Übergabe. Das Forderungspapier ist die finale Zusammenfassung der gesamten Arbeit des Jugendrates in den letzten Monaten – aller Abgeordnetentreffen, aller Expert:innengespräche und Diskussionen der letzten Monate. Jetzt …
-
Das kulinarische Weltacker-Tagebuch im Januar
30. Januar 2023Einige kalte Monate stehen vor der Tür. Der Weltacker in Berlin-Pankow ruht zu dieser Zeit im Jahr. Während der Boden schlummert, bereitet sich das Weltacker-Team auf die nächste Saison vor. Um den Winter gut zu überstehen, findet ihr im Januar und Februar wöchentlich eine Rezeptidee in …
-
Neues von Global Bean
10. November 2022Hier findet ihr Neuigkeiten rund ums Global Bean Projekt! Die Artikel sind in "broken English", als gemeinsame Sprache, verfasst. Für die meisten Beteiligten ist Englisch nicht die Muttersprache, also keine Angst! Am 15. November findet die nächste Veranstaltung statt. Thema ist: Europäische Initiativen die die erfolgreich zum Ernährungssystem der Zukunft...
-
KonsumEND. – ein systemkritisches Kunstprojekt!
3. Januar 2023Im Rahmen der Ernährungsstrategie ist das Kunstprojekt KonsumEND. enstanden. Die Plakatreihe thematisiert Probleme unseres aktuellen Ernährungssystems und beleuchtet die Bedeutung von Saisonalität. Supermarktregale prallgefüllt, die Auswahl so groß, dass die Entscheidung schwerfällt. Ich gerate ins Schwanken, wenn ich vorm Gemüse- und Obstabteil stehend, entscheiden muss, was …
Die Weltacker-Filme
Weltacker-Film
Essen und Ackern in der Klimakrise