Verein Weltacker Graubünden gegründet
Ein wesentlicher Schritt hin zu einem fünften Schweizer Weltacker ist passiert. Bei diesem soll es nicht nur um Ackerflächen, sondern auch um Dauergrünflächen gehen.

Am Montag, 20. Oktober 2025, haben Giulia Casale, Bernadette Arpagaus und Martin Roth in Chur den Verein Weltacker Graubünden gegründet. Im Austausch mit und unterstützt von verschiedenen Partnerorganisationen tragen sie den Weltacker-Gedanken nach Graubünden.
Der geplante Weltacker Graubünden wird nicht nur Ackerflächen, sondern auch die Bedeutung des Dauergrünlands für unser Ernährungssystem sichtbar machen. Denn während in der Schweiz rund 26 % der Landwirtschaftsflächen Ackerland sind, beträgt dieser Anteil in Graubünden gerade einmal 2 % – fast 98 % bestehen aus (Alp-)Wiesen und Weiden.
Damit entsteht ein weiterer Ort, an dem erlebbar wird, wie vielfältig und regional unterschiedlich unsere landwirtschaftlichen Grundlagen sind – und wie eng sie mit den globalen Herausforderungen und Chancen unseres Ernährungssystems verbunden sind.
Nun geht es an die Detailplanung, damit – wenn alles nach Plan verläuft – ab 2027 die ersten Schulklassen und Gruppen auf dem Weltacker Graubünden empfangen werden können. Weltacker Schweiz begleitet den neuen Verein auf seinem Weg – mit Rat, Tat und grosser Vorfreude!