Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z. B. Ihre Wiedererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlich finden.
Eine Ackertour in Vaduz



Gemeinsam mit der Erwachsenenbildungseinrichtung Stein Egerta fand eine Ackertour auf dem Weltacker Vaduz statt. Den Teilnehmern wurden spezielle Ackerkulturen wie Süsskartoffeln, Ribelmais und Trockenreis präsentiert und ihre Bedeutung für die Ernährung aufgezeigt. Die täglich benötigte Fläche zur Ernährung von einer Person wurde abgesteckt. Weiters wurde die …
„Frieda-Süd“ platzt aus allen Nähten



Das Gemeinschaftsprojekt „Frieda-Süd“ in der südlichen Friedrichstadt gleich neben der taz ist ein Zusammenschluss verschiedener Projekte, koordiniert von der „Bauhütte Kreuzberg“. Hier haben wir als Ableger des großen Bruders in Pankow einen Mini-Weltacker eingerichtet, der sich hervorragend als Lernort für Schulklassen und Berlin-Besucher*innen eignet. In der …
Mais soweit das Auge reicht…?



Mais steht mittlerweile auf mehr als 1/5 der Ackerflächen Deutschlands. Dabei begann der großflächige Anbau erst vor knapp 50 Jahren. Dieses Phänomen wird als die „Vermaisung“ bezeichnet. Weshalb erfreut sich der Mais in der konventionellen Landwirtschaft solch hoher Beliebtheit? Und welche Folgen für andere Nutzungszweige, die Artenvielfalt und unsere Böden kann diese Vermaisung mit sich bringen?
Ackerupdate: Jetzt ist Pflanzzeit!
Update vom Acker: Es grünt so grün wenn (Pankows) Blüten blühn!



Frühlingszeit ist Pflanz- und Saat-Zeit! Da der Frühling mittlerweile schon fließend in einen verheißungsvollen Sommer übergeht, wird es langsam Zeit die Jungpflanzen in den Boden zu setzen! Noch setzen uns die Eisheiligen mit ihren frostigen Temperaturen zu, doch sobald das Wetter etwas milder wird, können wir …
Rauschendes Fest im Regen



Sehnlichst erwartet seit Wochen kam ein wenig Regen pünktlich zur Saisoneröffnung auf dem Weltacker nieder. Für Freudentänze war es zwar noch ein wenig zu kühl, aber dem Fest tat er letztlich keinen Abbruch. Eröffnet wurde unser erstes Ackerfest von Barbara Dieckmann, der ehemaligen Präsidentin der Welthungerhilfe. …
Der Weltacker beim SlowUp | Liechtenstein



Der Weltacker Vaduz als Attraktion beim SlowUP 2019 Am Sonntag, 5. Mai fand der SlowUP, der autofreie Erlebnistag in Liechtenstein statt. Die Radstrecke ging entlang vom Weltacker in Vaduz. Rund 5‘000 begeisterte Radfahrer erfuhren wie viel Ackerfläche für die Produktion unserer Nahrungsmittel zur Verfügung steht. Bilder …
Feiert mit uns die Saisoneröffnung des Weltackers! Am 11. Mai 2019
Baumschnitt – Mysterien und Naturgesetze



Trotz beständigen leichten Regens fand sich eine hoch interessierte Gemeinde zu Gerds erstem Praxis-Kurs des Jahres ein, um sich mit den Grundlagen des Obstbaumschnittes vertraut zu machen. Von den Bäumen lernen Der Schnitt der Obstbäume scheint eines der letzten großen Mysterien im bekannten Teil des Universums …