Teilen wir die Ackerfläche dieser Welt durch die Zahl ihrer Bewohner*innen, ergibt das etwa 2000 m² pro Mensch. Darauf muss alles wachsen, was wir verbrauchen. Mehr…
Samstag 6. Mai – Weltacker Bern Benedikt Haerlin, der Vater der Weltacker-Idee, besucht am 6. Mai den Weltacker Bern. Das Fest zum Saisonstart bietet von 11 bis 16 Uhr Führungen mit Benedikt Haerlin, Bohnen säen, Essen und Trinken sowie viel Natur. Flyer der Eröffnung in Bern Am …
Die BEA öffnet am 28. April ihre Türen: Die OGG Bern ist mit einem neuen Stand rund um den Weltacker Bern vor Ort. Besuche uns und erlebe spielerisch, wie viel Ackerfläche du für deine Mahlzeiten nutzt. Reichen dir die 5,5 Quadratmeter, die jeder Mensch täglich zur Verfügung hat, oder lebst …
Für unsere Geschäftsstelle suchen wir per April 2023 oder nach Vereinbarung ein/e Geschäftsleiter/in. Der gemeinnützige Verein „Weltacker Schweiz“ entwickelt und fördert die 2000 m² Weltacker Geschichte. Dabei orientiert er sich an der Internationalen Weltacker-Initiative der Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Der Verein engagiertsich primär in der Schweiz, ist zugleich …
Vom 13. bis 16. Oktober findet der diesjährige Welternährungstag statt. Er ist dem Thema Städte gewidmet, die in der guten Ernährung der Menschen eine immer zentralere Rolle spielen. Über die Hälfte der Menschen weltweit wohnt in Ballungszentren, bis 2050 werden es zwei von drei Personen sein. …
Auf dieser Seite wollen wir zusammen unsere 2000 m² unter die Lupe nehmen. Wir wollen wissen, was zu tun ist, damit darauf genug für alle Menschen, Tiere und Pflanzen wächst, die davon leben.
Wir suchen gemeinsam nach Antworten auf viele Fragen und nach praktischen Lösungen. Denn unsere Äcker sind aus den Fugen geraten. Das wollen wir ändern. Vieles davon können wir selbst in die Hand nehmen, wenn wir erst einmal durchblicken. Anderes müssen wir gemeinsam angehen.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Statistik
Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert haben, können wir unsere Website verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!