Suche
Suche Menü

Teilen wir die Ackerfläche dieser Welt durch die Zahl ihrer Bewohner*innen, ergibt das etwa 2000 m² pro Mensch. Darauf muss alles wachsen, was wir verbrauchen. Mehr…

Neues

  • Jugendrat: Unsere Forderungen

    19. Dezember 2022
    Am Montag war es soweit. Der Tag, auf welchen wir monatelang hingearbeitet haben, war endlich gekommen: Der Tag der Forderungspapier-Übergabe. Das Forderungspapier ist die finale Zusammenfassung der gesamten Arbeit des Jugendrates in den letzten Monaten – aller Abgeordnetentreffen, aller Expert:innengespräche und Diskussionen der letzten Monate. Jetzt …

    Weiterlesen

  • Das kulinarische Weltacker-Tagebuch im Winter

    27. Februar 2023
    Einige kalte Monate stehen vor der Tür. Der Weltacker in Berlin-Pankow ruht zu dieser Zeit im Jahr. Während der Boden schlummert, bereitet sich das Weltacker-Team auf die nächste Saison vor. Um den Winter gut zu überstehen, findet ihr im Januar und Februar wöchentlich eine Rezeptidee in …

    Weiterlesen

  • Global Bean Seed Festival 2023

    21. März 2023
    Save the date: 22.04.2022 This year, we make our Global Bean seed festival very special: several partners in the network will celebrate and exchange legumes on the same afternoon in different places in Europe. We warmly invite you to join the festivities online and visit our seed festival happening in Greece, Albany, Germany, Ethiopia, France, Austria, Spain…

    Weiterlesen

  • KonsumEND. – ein systemkritisches Kunstprojekt!

    3. Januar 2023
    Im Rahmen der Ernährungsstrategie ist das Kunstprojekt KonsumEND. enstanden. Die Plakatreihe thematisiert Probleme unseres aktuellen Ernährungssystems und beleuchtet die Bedeutung von Saisonalität. Supermarktregale prallgefüllt, die Auswahl so groß, dass die Entscheidung schwerfällt. Ich gerate ins Schwanken, wenn ich vorm Gemüse- und Obstabteil stehend, entscheiden muss, was …

    Weiterlesen

Die Weltacker-Filme

Essen und Ackern in der Klimakrise

Die 2000 m² Geschichte