Zum Inhalt springen
2000m2
  • Über uns
    • Weltacker-Idee
    • Internationale Koordination
    • Kontakt
    • Wer uns fördert
    • Unterstütze uns
  • Angebote
    • Weltacker gründen
    • Weltackerschulung
    • Flächenrechner
    • Flächenbuffet
    • Wanderausstellung
    • Material
  • Netzwerk
    • Weltäcker
    • Weltacker Schweiz
      • Verein
      • Team
      • Aktuelles
      • Partner und Förderer
      • Medien
      • Bildungsprogramme
    • Global Bean
  • Inhalte
    • Themen des Weltackers
    • Ackerkulturen
  • Aktuelles
  • DE
  • DE

Fasern

Weltweit werden zur Gewinnung von Naturfasern aus Stängeln, Blättern oder Samenständen vor allem Baumwolle, Jute, Flachs, Sisal und Hanf angebaut. Auch aus vielen anderen Pflanzen, von Kokosnüssen über Agaven bis hin zu Brennnesseln, können Samen-, Bast- oder Blattfasern gewonnen werden. In Zeiten moderner Textilfasern sind viele dieser Naturfasern aber nicht mehr wirtschaftlich. In Frankreich, Belgien, Russland und China gibt es noch eine nennenswerte Leinenproduktion. Baumwolle ist die mit Abstand wichtigste aller Fasern.

  • farbige Zeichnung von einem Jutezweig mit Blätter und Blüten

    Jute

  • Baumwolle

  • Faserlein

Kategorien

  • Getreide
  • Gemüse
  • Genussmittel
  • Hülsenfrüchte
  • farbige Zeichnung von einem Büschel mit drei BananenObst und Nüsse
  • Ölfrüchte
  • Wurzelfrüchte
  •  
  • Alle Kategorien
© 2020-2025 Zukunftsstiftung Landwirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter