Zum Inhalt springen
2000m2
  • Über uns
    • Weltacker-Idee
    • Internationale Koordination
    • Kontakt
    • Wer uns fördert
    • Unterstütze uns
  • Angebote
    • Weltacker gründen
    • Weltackerschulung
    • Flächenrechner
    • Flächenbuffet
    • Wanderausstellung
    • Material
  • Netzwerk
    • Weltäcker
    • Weltacker Schweiz
      • Verein
      • Team
      • Aktuelles
      • Partner und Förderer
      • Medien
      • Bildungsprogramme
    • Global Bean
  • Inhalte
    • Themen des Weltackers
    • Ackerkulturen
  • Aktuelles
  • DE
  • DE

Ölfrüchte

Als Ölfrüchte werden Pflanzen unterschiedlicher Familien bezeichnet, aus deren Früchten oder Pflanzenteilen Öl gewonnen werden kann. Das Endprodukt wird als Speiseöl, Treibstoff und für technische Zwecke eingesetzt. Oft haben die Ölfrüchte noch einen zweiten Anbaugrund: Der beim Auspressen des Öls entstehende Ölkuchen wird als Eiweißfutter verarbeitet. In Europa werden vor allem Raps, Sonnenblumen, Lein, Kürbis, Senf und Oliven dafür angebaut. Bezüglich der produzierten Tonnen ist Palmöl die weltweit wichtigste Ölfrucht, obwohl Soja mit Abstand die größte Fläche einnimmt. Nach Soja und Palmöl folgen Kokosnüsse, Erdnüsse, Baumwolle und Sesam. Die Ölfrüchte werden meist in den Tropen auf großen Flächen angebaut, oftmals auf Kosten des Regenwaldes. Für eine gesunde Ernährung sind pflanzliche Öle, die einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten, unentbehrlich.

  • Oliven

  • Kokosnusspalme

  • Öllein

  • Erdnuss

  • Sonnenblume

  • Baumwolle

  • Raps

  • Soja

  • Sesam

Kategorien

  • Getreide
  • Fasern
  • Gemüse
  • Genussmittel
  • Hülsenfrüchte
  • farbige Zeichnung von einem Büschel mit drei BananenObst und Nüsse
  • Wurzelfrüchte
  •  
  • Alle Kategorien
© 2020-2025 Zukunftsstiftung Landwirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter