Sportliche Ernährungsbildung
Berlin wird eine der nachhaltigen Host-Cities der Fußball-Europameisterschaft 2024 sein. Dafür werden zahlreiche Maßnahmen und Programme durchgeführt. Der Weltacker Berlin wird sich daran beteiligen und mit mehreren Bildungsangeboten deutlich machen, dass sportliche Fitness mit nachhaltiger und gesunder Ernährung möglich ist – ja sogar besser funktioniert als ausschließlich mit Steak und Bratwurst. Proteine und andere wichtige Makro- und Mikronährstoffe können wir auch mit einem ausgewogenen, stärker auf pflanzliche Ernährung ausgerichteten Speiseplan bekommen. Wir wollen kleinen und größeren Fußballer*innen zeigen, wie eine gesunde und nachhaltige Ernährung aussehen kann und ihnen mit klassischer Weltacker-Methodik die Augen für die Zusammenhänge zwischen dem Essen auf den eigenen Tellern, der globalen Landwirtschaft und dem Klima öffnen.

Dafür planen wir zwischen Mai und Juli 2024 mehrere große Nachhaltigkeits-Sportfeste mit unterschiedlichen Angeboten aus dem Bereich Ernährungsbildung und sportlichen Wettbewerben und Spielen für Klein und Groß. Diese Feste werden in Kooperation mit Berliner Sportvereinen durchgeführt – wir bringen die Bildungsangebote, die Vereine werden sportliche Angebote durchführen. Bleibt dran und verpasst keines unserer Feste.
Darüber hinaus werden wir eine Reihe Workshops entweder auf Sportplätzen oder bei uns auf dem Weltacker anbieten. Diese Workshops richten sich an Sportvereine, insbesondere Fußballteams, aus dem Berliner Breitensport. Wenn es Euch möglich ist, könnt Ihr uns also 2024 mit Eurem Team auf dem Weltacker besuchen und mit unseren Bildungsreferent*innen spielerisch und interaktiv die globale Landwirtschaft entdecken. Alternativ besuchen wir Euch auf dem Sportplatz: nutzt z.B. eine Trainingseinheit, um mit unseren Bildungsreferent*innen über die Zusammenhänge Eurer Ernährung, Eurer Fitness und dem globalen Klima zu sprechen. Wir entwickeln spielerische Bildungsangebote, die sich gut auf dem Sportplatz umsetzen lassen und werden sie mit Euch durchführen. Wenn Ihr eine solche kostenlose Tour buchen wollt, nutzt bitte unser Online-Formular.

Außerdem könnt Ihr Euch auf unsere „Ernährungsmeile“ freuen: hier könnt Ihr gemeinsam mit uns ausgewählte EM-Spiele live verfolgen, interkulturelle, nachhaltige Speisen genießen und an interaktiven Workshops teilnehmen. Zusätzlich können Fußballteams bei unserem Wettbewerb attraktive Preise gewinnen – zu diesen beiden Maßnahmen wird es schon bald mehr Informationen geben.
Bei Fragen zum Projekt, wendet Euch bitte an .
Das Projekt „Nachhaltig fit- sportlicher Ernährungsbildung wird durchgeführt mit finanzieller Unterstützung des Landes Berlin. Das Projekt ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms der Sportmetropole Berlin zur UEFA EURO 2024.