Suche
Suche Menü

Gesund und nachhaltig ernähren?

Der Jugendernährungsrat (JER) hat am 26. April einen Koch- und Diskussionsabend rund um das Thema Planetary Health Diet (PHD) organisiert. Im Baumhaus in Berlin Wedding wurde sich über die PHD ausgetauscht, diskutiert und nebenbei eine leckere Linsensuppe zubereitet und gegessen. Mit dabei waren unter Anderem Jan …

Weiterlesen

Highlights vom Seed Festival

“Die einzige wirkliche Nahrung, die wir essen können, ist Nahrung von Bauernhöfen.”So lautete die Botschaft von Vandana Shiva, als sie auf dem Berliner Weltacker 2000m² im Bezirk Pankow auf die Mittel hinwies, die zur Ernährung der Weltbevölkerung notwendig sind. Shiva setzt sich seit Jahrzehnten für die …

Weiterlesen

KonsumEND. – ein systemkritisches Kunstprojekt!

Im Rahmen der Ernährungsstrategie ist das Kunstprojekt KonsumEND. enstanden. Die Plakatreihe thematisiert Probleme unseres aktuellen Ernährungssystems und beleuchtet die Bedeutung von Saisonalität. Supermarktregale prallgefüllt, die Auswahl so groß, dass die Entscheidung schwerfällt. Ich gerate ins Schwanken, wenn ich vorm Gemüse- und Obstabteil stehend, entscheiden muss, was …

Weiterlesen

Jugendrat: Unsere Forderungen

Am Montag war es soweit. Der Tag, auf welchen wir monatelang hingearbeitet haben, war endlich gekommen: Der Tag der Forderungspapier-Übergabe. Das Forderungspapier ist die finale Zusammenfassung der gesamten Arbeit des Jugendrates in den letzten Monaten – aller Abgeordnetentreffen, aller Expert:innengespräche und Diskussionen der letzten Monate. Jetzt …

Weiterlesen

Kann Brandenburg Berlin ernähren?

Um diese Kernfrage drehte sich unser zweiter Ernährungsstrategie-Erlebnisabend im Oktober. Eingeladen waren dazu Johanna Meister vom EIP-Projekt “Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg”, der Landwirt Heinz-Günther Klass sowie drei Abgeordnete der SPD. Die Bundesebene war durch Sylvia Lehmann vertreten, Berlin durch Tamara Lüdke und Brandenburg durch Sascha Philipp, …

Weiterlesen

Ackertagebuch im Novemeber

November – Die letzten Tage auf dem Acker: Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir sind nur noch fürs nötigste auf dem Acker.Wir sind mit der Planung für das nächste Jahr beschäftigt und nutzen die letzten wärmeren Tage, um den Acker so langsam Winterfest …

Weiterlesen

Jugendrat erstes Abgeordnetengespräch

Einleitung Am 19. Oktober war es endlich soweit: der Jugendrat hatte sein erstes, mit Spannung erwartetes, Abgeordnetentreffen. Leider musste uns Turgut Altuğ kurzfristig Krankheitsbedingt absagen, trotzdem war Ellen Haußdörfer von der SPD da und hat sich unsere, teilweise sehr kritischen, Fragen angehört und so weit wie …

Weiterlesen

Jugendrat für die Ernährungswende

Seit September sitzt nun der Weltacker-Jugendrat, bestehend aus elf engagierten Jugendlichen zusammen, diskutiert, tauscht sich aus und wird gemeinsam aktiv. Zwei Wochenenden haben wir bereits miteinander verbracht. Eine Gruppe aus Jugendlichen 16 bis 21 Jahre alt, welche sich für ein besseres Ernährungssystem in Berlin stark machen. …

Weiterlesen

Ackertagebuch im Oktober

Freitag, 28.10.22: So schön der Herbst auch ist, genauso viel Arbeit macht er uns auch. Nicht nur wir vom Weltacker, sondern alle im Park sind damit beschäftigt Laub zu rechen. Es ist so viel, dass wir gleich einen neuen Komposthaufen anlegen und bereits fast zwei Wochen …

Weiterlesen