Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z. B. Ihre Wiedererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlich finden.
Weltacker-Tagebuch

Hier gibt es regelmäßige Updates von Ekke, dem Weltacker-Gärtner, und seinen Helfer*innen vom Berliner Acker und das Neueste über unsere Online-Seminare und sonstigen virtuellen Ereignisse. Alle Videos vom Weltacker sind auch bei uns auf Instagram und Youtube zu finden. Freitag, 24.06.2022 Die Kulturen stehen. Jetzt wird der Acker schick gemacht! Einige …
Ackertagebuch im Mai
Weltackeraustausch – Reisetagebuch

Begleitet uns auf unserer Reise zum Überlinger Weltacker, über den Weltacker in Liechtenstein, zum Welttellerfeld in Wien und dem Weltacker in Landshut. Wir sind Claudio und Jamie, die FÖJis des Berliner Weltackers. Über die nächsten 10 Tage werden wir vier unserer europäischen Partneräcker besuchen. Wir freuen …
Saisoneröffnung am 30.04.!
Ackertagebuch im April

Freitag, 29.04.2022 Letzte Vorbereitungen für das große Fest! Fast das komplette Berliner Weltacker-Team hilft heute ganz fleißig auf dem Acker mit. Unsere Weltacker-Schweine haben einen neuen Anstrich bekommen, durch die Hilfe eines Tischlers sind alle Schilder wieder wie neu und einsatzbereit für viele interessierte Weltacker-Besucher*innen. Die …
22.000 Menschen beim Globalen Klimastreik in Berlin!
Ackertagebuch im März

Donnerstag, 31.03.2022 Im Gewächshaus ziehen wir heute die ersten Pflanzen vor. Weißkohl, Chili, Luffa und Desmodium werden sorgfältig, Samen für Samen, in die Erde gesetzt. Hier im Gewächshaus ist es angenehm warm, während es draußen windet und eisig ist. Trotzdem immer noch kein einziger Tropfen Regen. …
Ackertagebuch im februar

Montag, 07.02.2022 Eine leichte Note von Kohl und Knoblauch liegt nach unserem Kimchi-Workshop in der Luft des Gewächshauses. Heute fand ein weiterer Fermentations-Workshop mit Romain statt! In gemütlicher Runde saßen wir im Gewächshaus beisamen und haben mit der Anleitung von Romain, einem Bildungsreferenten des Weltackers Kimchi …
One Health – One Planet Kochbuch

Essen ist Kultur, und was gibt es Besseres, um verschiedene Kulturen zusammenzubringen, als wenn Kinder einander ihre Lieblingsrezepte mitteilen? Mit dem Projekt „One Health – One Planet“ konnten wir – der Berliner Weltacker und das Seed Savers Network Kenya in Gilgil – kenianische und deutsche Schüler*innen …