Suche
Suche Menü

Krieg und Hunger

Während wir ungläubig und hilflos dem grausamen Kriegsgeschehen in der Ukraine folgen, zeichnet sich die nächste, globale Katastrophe ab: Explodierende Energie und Rohstoffpreise treffen auf reduzierte Produktion von Weizen, Mais und Ölfrüchten, Klimakapriolen noch nicht einberechnet. Das könnte zu einer globalen, regional katastrophalen Ernährungskrise führen. Dass …

Weiterlesen

Der Bodenkalender 2022 ist da!

Der neue Wandkalender vom Weltacker zeigt in jedem Monat die vielfältigen Bodentypen der Welt. “2022 – Tiefgründig durchs Jahr” kann ab sofort bestellt werden! Wer eine Spende abgeben möchte, kann das gerne tun. Der Kalender hat das Format A5. Bestellungen bitte an: carla[at]2000m2.eu

Das Flächenbuffet auf dem Weltacker Bern

Die Bildungsinstallation «Flächenbuffet» veranschaulicht, wieviel Fläche einzelne Tellergericht verbrauchen. Für das Kernteam vom Weltacker Bern war im Frühjahr klar, dass sie die Mühe nicht scheuen werden, um das Flächenbuffet mit den jeweiligen Zutaten bzw. Kulturen für die einzelnen Gerichte zu bepflanzen. Im Rückblick hat sich der …

Weiterlesen

Ein Tag der Schande

Der Welternährungstag am 16. Oktober ist ein alljährliches Ritual, bei dem Entwicklungs- und Ernährungsorganisationen weltweit den traurigen Stand der Unterernährung beklagen. Seit Jahren steigt die Zahl der Hungernden, in diesem Jahr dank COVID besonders dramatisch. Mindestens 811 Millionen Menschen hungern weltweit. „Hunger ist Mord“ schreibt der …

Weiterlesen

Kampf der Ernährungssysteme

Der am 23.9. in New York und an den Bildschirmen der Welt stattfindende Food Systems Summit der UNO könnte ein Meilenstein sein: Der Kampf gegen den wachsenden Hunger in der Welt wird verbunden mit Über- und Fehlernährung, Klimawandel, Artensterben, globaler Ungerechtigkeit und Frauenrechten. Doch leider ist …

Weiterlesen

Klima verstehen

Seit über hundert Jahren machen Wissenschaftler*innen auf den menschengemachten Klimawandel aufmerksam. Dass es ihn gibt, wird heutzutage wissenschaftlich nicht mehr in Frage gestellt. Das hat der Weltklimarat mit dem diesjährigen Bericht nochmal in aller Deutlichkeit offenbart.* Und die Klimakrise betrifft fast alle Bereiche unseres Lebens – …

Weiterlesen

Vorgipfel der Ernährungssysteme

Bei einem „Vor-Gipfel“ in Rom vom 26.-28. Juli zu einem „Multi-Stakeholder“ Food Systems Summit der Vereinten Nationen, der im September in New York stattfinden soll, fehlen die meisten Nichtregierungs- Organisationen, Kleinbäuer*innen und kritischen Wissenschaftler*innen, die sich mit dem Thema seit Jahren befassen. Sie werfen der Industrie …

Weiterlesen

New Delhi: 1200m² in India

With great pleasure we welcome another partner in the circle of global fields around the world: Edible Routes Foundation (ERF) in Delhi, India. Edible Routes Foundation (ERF) works at the intersection of ecological restoration and community development through regenerating landscapes, developing knowledge of local native species, …

Weiterlesen

Reis auf dem Weltacker Balzers

23.06.2021: Mit dem Schwerpunkt Getreide werden in Balzers die wichtigsten Getreidearten der Welt angebaut: Reis, Gerste, Weizen, Hafer, Rispenhirse und das Pseudogetreide Buchweizen stehen auf dem Feld. Erstmals überhaupt wird in Balzers Reis angebaut. Ein Blühstreifen mit Phacelia als Bienenweide rundet das Angebot ab. Bewirtschaftet wird …

Weiterlesen