Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z. B. Ihre Wiedererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlich finden.
Bedenkliche Nobelpreise

Sowohl der Chemie- als auch der Friedensnobelpreis haben in diesem Jahr einiges mit nachhaltiger Ernährung zu tun. Sie machen nachdenklich und regen unseren Weltacker-Strategen Benny Haerlin zu dem folgenden Kommentar an. Haben wirklich sie den größten Nutzen für die Menschheit erbracht, wie Alfred Nobel forderte? Der …
Wenn es frostig wird

Ihr habt es sicher alle in den letzten Tagen gemerkt: es war zwischendurch ziemlich kalt und nachts sogar frostig. Uns in der Landwirtschaft betrifft das natürlich ganz direkt, durch nur eine kalte Nacht könnte uns, wenn wir falsch planen fast alle Arbeit der vergangenen Wochen wieder verloren gehen! Heute will ich also über Frostschutz bei uns erzählen.
Erbsen, Brandmaus und der Klimawandel

Letzte Woche haben sich Brandmäuse über unsere Erbsenjungpflanzen hergemacht. Die Brandmaus (Apodemus agrarius) ein recht kleines und niedliches Tier, welches sich vor allem durch den dunklen Strich auf dem Rücken erkennen lässt, bewohnt anscheinend den botanischen Volkspark in Blankenfelde-Pankow, sowie das Tropenhaus, in welchem wir unsere …
Landwirtschaft – Ernährung – Klima

Das Thema Klimaschutz ist in der Öffentlichkeit inzwischen allgegenwärtig – Grund genug, den Zusammenhang mit der Landwirtschaft und unseren Ernährungsgewohnheiten etwas näher zu beleuchten. Dass jeder Bissen einen Ort hat, an dem er gewachsen ist, gestaltet nicht nur diesen Ort, durch die Art und Weise wie …
Der Weltacker in Pinnow

Dank der Initiative einiger entschlossener Frauen im Dorfverein Pinnow in der Uckermark gibt es jetzt den ganzen Weltacker auch als handliche Ausstellung, die wir gerne weiterverleihen. Hier der Bericht von Charlotte Liess, einer der Pinnower Organisatorinnen. Seit vielen Jahren organisiert der Pinnower Dorfverein ein kulturelles Sommerprogramm …
Medienkonferenz auf dem Weltacker Liechtenstein

Die Medienkonferenz auf dem Weltacker Liechtenstein am Standort Vaduz stand im Zeichen der Ernte der ersten Kulturen und des Welterschöpfungstages. In Beisein der Regierungsrätin Dominique Hasler und des Vaduzer Bürgermeister Manfred Bischof präsentierte die Vereinigung Bäuerlicher Organisationen (VBO) die breite Kulturvielfalt auf dem Weltacker und machte …
Weltacker à la Luxemburg

Nur einen Steinwurf von der Stadt Luxemburg entfernt, im kleinen Örtchen Kockelscheuer, liegt das luxemburgische 2000 m2-Feld am „Haus von der Natur“. Das gemeinsame Projekt des Instituts für biologische Landwirtschaft an Agrarkultur (IBLA), der Stiftung „Natur&Umwelt“ und der Firma „Co-labor“ wird vom Ministerium für Umwelt, Klima …
Eins sein mit der Natur – Unser Erdfest
Bodenschutz ist Klimaschutz!

Es ist Langer Tag der Stadt Natur – ein Tag, beziehungsweise ein ganzes Wochenende, an dem sich alles um Natur in der Stadt Berlin dreht. Umweltorganisationen, Naturschützer und Tierliebhaber bieten ein umfangreiches Angebot an: morgens geht’s mit Sonnenaufgang über Berlin los und abends endet der Tag …