Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z. B. Ihre Wiedererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlich finden.
Premiere: Gute Kohle – schlechte Kohle
Pestizideinsatz reduzieren

Die Europäische Kommission will den Einsatz von Pestiziden bis 2030 um 50 Prozent verringern. Eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) im Auftrag eines breiten Bündnisses zeigt, wie sich mit einer Pestizid-Abgabe dieses Ziel in Deutschland erreichen lässt. Die Autoren der Studie untersuchten, wie eine Abgabe auf Pestizide …
Food is Female?

It’s a woman’s world? Von wegen! Für die meisten Frauen in der Landwirtschaft ist die Realität eine andere: Stigmata statt Selbstbestimmung, Doppelbelastung auf dem Feld und in der Familie, Missachtung fundamentaler Menschenrechte und weniger Lohn für die gleiche Arbeit. In den Ländern des globalen Südens übernehmen …
Event Tip: Youth Climate Exchange

My Climate, My Life, My Responsibility! Wir laden euch alle herzlich zum nächsten Austausch mit unserem Kenianischen Partneracker ein! Interessierte jeden Alters sind willkommen, an unserem Online-Exchange teilzunehmen. Doch dieses Mal gehört das Wort allein der Jugend! WICHTIG: Die Veranstaltung findet – genauso wie die nachfolgende …
Der Duft des Boden-Brots liegt in der Luft
Boden – Die Wildnis im Verborgenen

Ein Tusch für den Lebensraum der Kugelspringer, Pilze, Bärtierchen, Rädertiere, Wurzelfüßler, Hornmilben, Faden-, Borsten- und Regenwürmer, Wimpertierchen, Asseln, Spinnen, Schnecke, Hamster und Maulwürfe und von Billionen weiteren Lebewesen! Der Boden unter unseren Füssen ist es, der uns alle nährt und schließlich wieder aufnimmt in den grossen …
Blick über den Ackerzaun: Gut “Paulinenwäldchen”

Nachhaltig und ganzheitlich. Zwei Ausdrücke, die bezeichnend sind für die Arbeit des Guts “Paulinenwäldchen”. Diesem durfte ich vor wenigen Tagen einen Besuch abstatten. Der Bauernhof ist nördlich der Soers am Rande der Stadt Aachen (NRW) gelegen und über die Stadtgrenze hinaus bekannt für seinen hofeigenen Bioladen. …
Der Umbau der Ernährung hat begonnen

„Weiter wie bisher ist keine Option“ lautete 2009 der Weckruf der umfassendsten Bestandsaufnahme der globalen Landwirtschaft, des Weltagrarberichtes der UNO. Jetzt bilanzieren 40 seiner 400 Autor*innen in „Transformation of our Food Systems – the making of a paradigm shift“ die Entwicklung des letzten Jahrzehnts: traurig und ermutigend zugleich.
Bedenkliche Nobelpreise

Sowohl der Chemie- als auch der Friedensnobelpreis haben in diesem Jahr einiges mit nachhaltiger Ernährung zu tun. Sie machen nachdenklich und regen unseren Weltacker-Strategen Benny Haerlin zu dem folgenden Kommentar an. Haben wirklich sie den größten Nutzen für die Menschheit erbracht, wie Alfred Nobel forderte? Der …
Wenn es frostig wird

Ihr habt es sicher alle in den letzten Tagen gemerkt: es war zwischendurch ziemlich kalt und nachts sogar frostig. Uns in der Landwirtschaft betrifft das natürlich ganz direkt, durch nur eine kalte Nacht könnte uns, wenn wir falsch planen fast alle Arbeit der vergangenen Wochen wieder verloren gehen! Heute will ich also über Frostschutz bei uns erzählen.