Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z. B. Ihre Wiedererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlich finden.
Weltacker Tagebuch im Juni
Weltacker Tagebuch im Mai

Dienstag, 30. Mai 2023 Die Tage werden immer wärmer und wir kommen nun langsam zum Ende unserer Pflanz- und Säsaison. Heute wurden einige ausgewählte Gemüsesorten in unsere Gemüsevielfalt eingepflanzt. Die Gemüsevielfalt soll alle Gemüseackerflächen unter 2 mio. Hektar darstellen. Da wir natürlich nicht alle, die weltweit …
Welacker Tagebuch im März
Montag 13. März 2023 Trocken blieb es nicht, aber die Bodenbaerbeitung fand trotzdem pünktlich statt. Mit der Motorhacke wir der Boden in den Parzllen umgegraben, die Gründüngungen vom letzten Jahr werden dabei einfach in den Borden mit eingearbeitet. Anschließend wir alles glattgerecht und nebenbei das entwurzelte …
Jugendrat – jetzt bewerben!
22.000 Menschen beim Globalen Klimastreik in Berlin!
Ein Weltäckerle am Checkpoint Charly

Willkommen zurück auf der Frieda Süd! In den letzten Wochen hat sich viel getan. Unsere Beete sind mittlerweile schon gut bewachsen und erwarten die ersten Schulklassen. Wie auch am Weltacker in Pankow haben wir Flächenbuffets gepflanzt, um einen anschaulichen Einblick in die Landwirtschaft und unsere Ernährung …
Für eine bienen- und bauernfreundliche Landwirtschaft!

Unter diesem Motto kamen am Samstag über tausend Menschen zur Protest-Aktion von Meine Landwirtschaft zusammen – und wir waren mit dabei. Am 19./20. November wird eine wichtige Entscheidung fallen. Dann nämlich sind die Verhandlungen der EU-Regierungen zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik, kurz GAP (engl. CAP) voraussichtlich abgeschlossen. …
“Taste of Heimat” bald auch in Berlin

Mit “Taste of Heimat” ist es in Köln gelungen, ein breites Bündnis zu schaffen – von städtischen bis bäuerlichen Akteuren, von Künstler*innen bis Mediziner*innen, das dem Thema Ernährung & Landwirtschaft Gewicht in der Stadt und der Region verleiht. “Sowas brauchen wir auch in Berlin und Brandenburg!”, …
Ein Hektar Boden in Berlin Kreuzberg versiegelt

Etwa alle 20 Minuten wird in Deutschland ein Hektar Boden überbaut. Dadurch gehen wichtige Funktionen des Bodens verloren, wie zum Beispiel Wasserspeicherungsfunktion und Temperaturregulierung. Gerade für Städte hat dies massive Auswirkungen in Form von Überschwemmungen und Hitzestaus. Während die Problematik in Europa augenscheinlich ist, sind die …
Eine kleine Linse von der Alb sorgt in Berlin für Wirbel

Vergangenen Donnerstag haben wir unsere Alblinse vom Weltacker zusammen mit selbst gemachten Spätzle im Prinzessinengarten gekocht und gegessen. Mit dabei waren zahlreiche Unterstützer*innen, sowie der aus Schwaben angereiste Retter der Alblinse Woldemar Mammel, Benedikt Haerlin von Save Our Seeds, Fieldworks aus Benin und die Paten der …